Willkommen bei TRAIN
Ausbildung, Fortbildungen und Seminare in den weltweit am besten evaluierten, evidenzbasierten Interventionen bei PTBS (PTSD) und Anhaltender Trauerstörung.
Wir schulen Profis aus den Bereichen Psychotherapie, Psychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe.
Beim TRAIN Traumainstitut München können Fachleute Ihre Kenntnisse und Kompetenzen für die Arbeit mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vertiefen. Geleitet wird das Institut von Prof. Dr. Rita Rosner.
Inhalt der Fortbildungen sind wissenschaftlich fundierte Methoden der Traumatherapie und Traumapädagogik. Sie befähigen die KursteilnehmerInnen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach einem Trauma wirksam und effizient zu behandeln und zu beraten.
Wir setzen uns dafür ein, die Versorgung für Menschen zu verbessern, die nach dem Erleben von traumatischen Ereignissen unter einer Traumafolgestörung leiden.
Kultursensitive Therapie und Beratung, interkulturelle Kompetenzen sowie die Zusammenarbeit mit Dolmetschern und Kulturvermittlern nehmen einen zentralen Stellenwert ein.
Akkreditiert durch die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT).

Unsere Leitprinzipien

Wissenschaftlich fundiert
Bei uns lernen Sie wirksame und leitlinienkonforme Therapiemethoden
kennen und profitieren von unserer Einbindung
in die Forschung.

Praxisorientiert
Alle DozentInnen haben langjährige Praxiserfahrung als TherapeutInnen und SupervisorInnen. In den Workshops wird großer Wert auf Übungsanteile und Praxisbezug gelegt.

Kultursensitiv
Wir besitzen und vermitteln besondere Expertise
für die Arbeit mit traumabelasteten
Flüchtlingen und Migranten.

Individualisiert
Wir verstehen evidenzbasierte Behandlungsansätze als „roten Faden“, die Individualität von TherapeutIn und PatientIn als Leitprinzip für klinische Entscheidungen.
Inhaltliche Schwerpunkte
Traumatherapie
Fortbildung Traumatherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Traumapädagogik
Traumatisierte Kinder und Jugendliche als pädagogische Fachraft begleiten
Anhaltende Trauerstörung
Diagnostik und Therapie der anhaltenden Trauerstörung bei Erwachsenen